Bestand:Privatarchiv Litt, Theodor
SignaturNA Litt, Theodor V 0058
TitelForschen und Glauben
Enthälta) hs; Doppelblatt + 8 Blätter 10,5 x 14,8 cm = Tittelblatt + S. 1-15 b) ms; 2 Blätter 10,3 x 16,1 cm = S. 1-3
Zeitvon1947
Zeitbis1947
BemerkungenDokumentenabschrift: V 0058a (1947) Titelblatt Forschen und Glauben (Berlin 1947) 1 Die über die Jahrhunderte sich hinziehen- de Auseinandersetzung zwischen dem Geist der forschenden Wissenschaft und der Welt des Glaubens ist neuerdings in ein sehr überra- schendes Stadium getreten. Unter den Wis- senschaftlern ist es bekanntlich vor allem eine (bzw. eine Gruppe) gewesen, von der die nach- haltigsten und wirkungsvollsten Angriffe gegen die Glaubensüberzeugungen ausgingen: das ist die Naturwissenschaft, und zwar spezielle in ihrer „exakten“, d. i. mathematischen Form. Und nun hat neuerdings eben diese Wis- senschaft, genauer gesagt: die Physik, eine Entwicklung genommen, durch die sie nicht nur veranlasst wurde, alle Angriffe auf die Welt des Glaubens einzustellen (nicht nur „Neutralität“), nein durch die sie sich aufgefor- dert fühlte, geradezu als Vorbereitung und Wegbahnung der Reliogion aufzutreten. Ba- vink „Die Naturwissenschaft auf dem Weg zur Religion“. Pascual Jordans Schriften. Plancks Vorträge. Nernst’ Rektorratsrede. (Bavink S. 246) Bavink S. 247. creatio continua! Ich könnte mir die Sache erleichtern, wenn ich den von der Naturw. angebotenen Friedenssaluss im Namen d. Philosophie ak- zeptierte und die Harmonie zwischen For- schung und Glaube priese. Leider kann ich das nicht, weil ich d. Überzeugung bin, 2 das dieser Friedensschluss auf einem gründ- lichen Selbstmissverständnis der Naturwis- senschaft beruht, und weil ein Friede, der auf einer so trügerischen Grundlage beruht, Warnung an die Theologen, die freudig zugreifen! schlimmer ist als ein Krieg, der die klare Unterscheidung zur Grundlage hat. Nur wenn sie in ihrer Verschiedenheit gesehen werden, können die M