Bestand:Privatarchiv Litt, Theodor
SignaturNA Litt, Theodor B 1-0617
TitelPostkarte von: Schönemann (Bad Homburg) an: Litt
Enthälths; Postkarte 10,5 x 14,7 cm
Zeitvon1929
Zeitbis1929
BemerkungenDokumentenabschrift: gehört zu Zuschriften veranlaßt durch den Angriff von L. Würtenberg gegen Litt im Philologenblatt. Sehr geehrter Herr Professor! Gestatten Sie mir, daß ich Sie beglückwünsche zu der besonders klaren u. schönen (keineswegs überscharfen) <...> der Gedanken in Ihrer Entgegnung in d. Philologenblatt v. 16.d.M. (gegen Würtenbergs <...> Angrff.). - Ihr Satz S. 37(a) von dem Zweck u. solcher Entgegnungen hat mir hat mir die Idee in die Hand gedrückt: Ich glaube, eine sehr, sehr große Zahl der <... ... ... ... ....gie> noch nicht umnebelten Lehrer in höheren Schulen u. jene, wenn auch nicht vielleicht die meisten der Stunden, so doch die gewissenhaftesten u. besten sehnen sich geradezu nach solchen Abschlechtung der Verantwortungslosen gegenüber den Stilisten der Sprache." - Besonders treffend (leider!) scheint mir auch, was Sie S.37 b in 2.Absatz <......> Niederschmetternd Ergebnis sagen. Hoffentlich hat auch der Gedankenstrich in der Anmerk. 1. (S. 38a) einen über die formale Bedeutung des Interpunktionszeichens hinausgehenden Sinn.- Sie berufen sich mit Recht oft auf Ihre frühere eigene Tüchtigkeit als Schullehrer, aber Sie haben, glaube ich, noch bessere Zeiten (als solche) erlebt, als diese, in welche ich nun noch eben : denn in einigen deutschen Ländern wird das Urteil über die veränderte Saat erst nach 4-5 Jahren etwa feststehen können. <...> ca 3 Jahren haben Sie , wenn ich nicht irre, für eine <...> meines in Erlangen (bei d. Philol. Versammlg.) gehaltnen <...> Vortrags ; ich habe nach 1925 etwa deutlicher Ähnliches in Göttingen 1927 gesagt (<...> in d. >Monatshf. f. ...> 1928 Juli ?). - Das <...> ist nicht sehr stark; ich habe trotzdem <...> lähmendes Bewußtsein, <...> glaube, wenn auch <.. alte>, so doch mit <...> Auge um mich <...> sehen u. den unverantwortlichen Schwindel in (bes. gewisser Zeitschriften) zu durchschauen. - Wunderschön <... ... ... ...> (Wesen des Gelehrten, Erlangen 1809/ S. 98): Das einzige Mittel, <...........................................................................................................................................................................................................................................................................................................; von: Schönemann an: Litt; Ort: Bad Homburg