Bestand:Privatarchiv Litt, Theodor
SignaturNA Litt, Theodor B 1-0432
TitelBrief von: Landgrebe, Ludwig (Kiel) an: Litt
Enthältms; Brief 1 Blatt A4; Briefkopf: Der Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Zeitvon1954
Zeitbis1954
BemerkungenDokumentenabschrift: Sehr verehrter Herr Kollege! Gestatten Sie, daß ich Sie um eine freundliche Auskunft bitte, die Sie mir als ehemaliges Mitglied der Leipziger Philosophischen Fakultät vielleicht geben könne. Die Philosophische Fakultät der Universiät Kiel sucht seit einigen Jahren nach einer Lösung, die sowohl der notwendigen Aufteilung ihrer Angelegenheiten in eine natur- und eine geisteswissenschaftliche Abteilung als auch der dabei zu bewahrenden Einheit der Gesamtfakultät Rechnung trägt. Sie hat jetzt der schleswig-holsteinischen Landesregierung eine Regelung in der Art vorgeschlagen, daß jährlich sowohl ein Dekan für die geisteswissenschaftliche als auch für die naturwissenschaftliche Abteilung gewählt wird und jeder der beiden Dekane während einer Hälfte seines Amtsjahres den Vorsitz in der Gesamtfakultät führt. Die Regierung würde sich leichter entschließen, diesem Entwurf, der uns als einzige Möglichkeit erscheint, zuzustimmen, wenn sie auf einen Präzedenzfall, eine Fakultät mit zwei Dekanen, hingewiesen werden könnte. Wäre es Ihnen daher möglich, mir aus Ihrer Erinnerung mitzuteilen, wie dieses Problem seinerzeit in der Leipziger Philosophischen Fakultät gelöst war. Auch diese mußte ja, wenn auch aus anderen Gründen (Besitz eines gemeinsamen Vermögens), bei Trennung in zwei Abteilungen die Einhait der Gesamtfakultät wahren. Meine Fragen sind daher folgende: 1.) Wurde dort jährlich für jede Abteilung ein Obmann gewählt? 2.) Führte der Obmann beider Abteilungen den Titel eines Dekans? 3.) Wie war der Vorsitz in der Gesamtfakultät geregelt? Wechselte er, wie es in unserem Entwurf vorgesehen ist, halbjährlich zwischen den Obmännern der beiden Abteilungen oder war abwechselnd für ein Jahr der Obmann der geisteswissenschaftlichen und für das darauffolgende Jahr der Obmann der naturwissenschaftlichen Abteilung Dekan der Gesamtfakultät? - eine Lösung, die wir auch erwogen, aber aus verschiedenen Gründen verworfen hatten. Sie würden, hochverehrter Herr Kollege, mit der Beantwortung dieser Frage, sofern sie Ihnen aufgrund Ihrer Erinnerung noch möglich sein sollte, unserer Fakultät einen grossen Diensterweisen, für den ich Ihnen im voraus meinen verbindlichsten Dank ausspreche. Mit kollegialer Begrüßung! Ihr sehr ergebener gez. Landgrebe; von: Landgrebe, Ludwig an: Litt; Ort: Kiel