Bemerkungen | Dokumentenabschrift: Sehr verehrter Herr Kollege!
Von Ihrem Senior erhielt ich den Bericht über das in Ihrer Vorlesung Geschehene. Er war mir sehr erwünscht als Beleg dafür, was an deutschen Hochschulen auch heute, nach angeblich eingetretener "Beruhigung", noch möglich ist. Es wird einmal die Zeit kommen - wie bald, weiß man nicht - da man mit tiefer Beschämung an diese Insulten verhetzten Pöbels denken wird. Übrigens bin ich überzeugt, daß vieles Derartiges nicht geschehen wäre, wenn sich die deutschen Hochschullehrer von vornherein mit Würde gegen diese Unverschämtheiten der Unmündigen gewehrt hätten, statt zusammenzuknicken und alles mit jugendlicher "Begeisterung" (!), "nationalem" Überschwang u. dergl. zu entschuldigen. Die Würdelosigkeit der Lage, in der sich die deutsche Gelehrtenwelt heute befindet, ist unsagbar beschämend. Aber als solche wird sie von den meisten Kollegen nicht empfunden.
Es wäre mir interessant, gelegentlich zu hören, ob man irgendetwas Spezielles zum Anlaß des Krawalles aufgegriffen oder ohne etwas Derartiges gleich losgeschlagen hat. In der Sache wünsche ich Ihnen eine gründliche Genugtuung. Wie weit sie unter den heutigen Umständen zu erhoffen ist, bleibt fraglich. Man will ja den "Urwald" und man hat ihn gründlich. Der einzige Trost bleibt die Treue der wirklichen Studenten.
Mit den besten Grüßen
Ihr
gez. Theodor Litt; von: Litt an: Kroner, Richard; Ort: Leipzig |