Bemerkungen | Dokumentenabschrift: Sehr verehrter Herr Kollege!
Gestatten Sie mir die Bitte, daß Sie die Ausführungen Ihres Briefes vom 2. Juli nach einer bestimmten Richtung hin ergänzen. Sie zitieren als Mitteilung Ihres Gewährsmannes über das von mir Gesagte: "Sie seien ganz unverkennbar von der Vorstellung abgerückt, daß der Mensch stammesgeschichtlich von Tieren abzuleiten sei, und hätten einem Verteidiger der Lehre etwa erwidert, wenn er sich nicht für etwas Besonderes halte, Sie täten es." Damit ist in der Tat mein Verhältnis zu dieser Frage zwar etwas vergröbert, aber im Wesentlichen treffend wiedergegeben. Ich denke also nicht daran, Aussprüche dieses Inhalts abzuleugnen.
Die Frage aber nun, die ich zu stellen habe, ist diese: ist es ihre Meinung, daß die Vertretung dieser Überzeugung einer "Diffamierung" der Biologie als Wissenschaft gleichkommt? Sollte dies der Fall sein, so würde mir manches an der Entwicklung der Dinge klar werden.
Vielleicht ist es nicht unnötig, zur Erläuterung hinzufügen, daß, wenn ich mir im Vergleich zum Tier als etwas "Besonderes" vorkommen, sich dies nicht auf mich als das Individuum Litt, sondern auf das Menschsein in mir bezieht.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Ihr ganz ergebener; von: Litt an: Koehler, Otto; Ort: Bonn |